
[Bild: Beobachter]
pdf-download
Diskutiere mit! Für gerechte Bildung!
Leipzig. Das war die Ruck-Rede, auf die viele Studenten gewartet haben. Bundespräsident Horst Köhler hat Bund und Ländern in ungewohnt scharfer Form vorgeworfen, zu wenig Geld in die Bildung zu investieren. Köhler hat Verständnis für die Studenten-Proteste gezeigt. „Deutschlands Aufwendungen für den Hochschulbereich sind seit Jahren unterdurchschnittlich, die chronische Unterfinanzierung wird in schlechten Betreuungsquoten, maroden Gebäuden und mangelnder Infrastruktur für Forschung und Lehre sichtbar“, sagte Köhler …
Kiel - Andernorts wird geräumt, in Kiel wurde geredet. Und das mit Erfolg. Nachdem Uni-Präsident Prof. Gerhard Fouquet am Montagabend einer Einladung in die besetzte Alte Mensa gefolgt war …
Studierende aller Länder – vereinigt euch
Das „International Plenum for Better Education“ (IPBE) in München vereinigt den internationalen Protest und gibt das Startsignal für eine europaweit organisierte Bewegung.
Wir alle haben in ganz Europa Hochschulen besetzt, wir protestieren für ein besseres Bildungssystem, wir haben eine Bewegung in Gang gesetzt und Bildung wieder in den Mittelpunkt der Gesellschaft gebracht. Jetzt ist es an der Zeit, den Protest mit gemeinsamen Forderungen endgültig auf die europäische Ebene zu bringen. Lasst uns an diesem Wochenende gemeinsam unsere Stimme erheben und den Startschuss für eine europaweite Bildungsbewegung geben.
Jede Universität – besetzt oder nicht – ist eingeladen, an diesem Wochenende ihre Stimme nach München zu tragen:
Von Freitag Abend, den 27.11. bis Sonntag Mittag, den 29.11.
werden wir die Hörsäle der besetzten Uni München für unser internationales Plenum nutzen und europaweite Forderungen formulieren.
Die AG International bittet euch, aus eurem Plenum idealerweise drei Leute nach München zu schicken. Auf Grund der großen Anzahl besetzter Unis und der großen Nachfrage kann nur für diese Personenzahl die Versorgung sichergestellt werden.
Natürlich sind alle eingeladen nach München zu kommen, die für eine bessere Bildung kämpfen!
Auf einen Blick: International Plenum for Better Education Freitag, 27.11. – Sonntag, 29.11. Uni München (LMU)
Anmeldungen an international@unsereunibrennt.de
Ständig aktuelle Infos und Foren: www.ipbe.eu
Otro mundo es possible! Venceremos! Hasta la victoria siempre!
AG International der besetzten Unis München und Wien
PS: Bringt Euch schon im Vorab auf www.ipbe.eu ein, indem ihr Eure Forderungen und Themenvorschläge online stellt.
"Die Studenten in den Räumen der Alten Mensa wünschen sich noch mehr Unterstützung durch weitere Studenten der Kieler Hochschulen. Dieses Potential an Kreativität und fachlicher Kompetenz möchten sie noch mehr nutzen, um zu guten Ergebnissen zu kommen."
1.)Formalia
- Antrag: alle Leute sollen im Plenum sitzen (bes. Pressetisch)
Begr.: bessere Kommunikation -> Auflösung des Pressetisches
Argument: Presse muss flexibel bleiben (sonst mehr Unruhe)
-> abgelehnt
Antrag vom Morgenplenum: Besucher (Personen, die im Namen anderer Organisationen kommen) sollen sich anmelden -> wird im Plenum diskutiert
- Schüler, Studenten, Dozenten, Privatmenschen sind natürlich willkommen!
2.)Security
-Vortrag der Argumente für Antrag Securities nicht reinzulassen + Erläuterung der bisherigen Ergebnisse / Beschlüsse
-Gespräch mit Kanzler: bis Do. geduldet, ab Fr. Terminschwierigkeiten; Interesse an Ergebnissen bis Donnerstag
-Securities sollen weiter rein
->Verweis auf Brandschutz
-> kein Eskalationsinteresse
-Ergebnis des Spontanplenums vorab: Security hat Kontrollgang gemacht
-AK Security: Rundgangtermine werden mit Security abgesprochen
-Antrag: Ausnahmeregelung für heute Nacht +morgen früh, Neuabstimmung morgen früh
Angenommen
3.)Empfang der Muthesius morgen
-Umzug zur Alten Mensa
-NDR ist dabei
-Empfang wird vorbereitet
4.)Liberalisierung der Prüfungsordnung
-Liste mit Thesen wird erläutert
-Prüfungsrahmenordnungen vorgestellt
-bei Prüfungen mit Vorlesungen keine Anwesenheitspflicht
-PO kann nur mit Ministerium geändert werden
Lösungsvorschläge:
Freiversuchsregelung, andere Unis machen das auch
-LHGes: Kompetenz bei Fakultät, Institution
-Vortrag: Marcel über Struktur der Akkreditierung von Studiengängen
-Beitrag AK Inhalt: Vorstellung des Humboldtschen Bildungsideals
-Orga-Diskussion zum AK Inhalt:
-> viel Fluktuation bei den Teilnehmern
->Prioritätenliste für Inhalt wird veröffentlicht (dmait Leute isch besser einbringen können)
-Vortrag am Mi. aus dem AKKS Programm
-Antrag: Vortrag in alter Mensa, Plenum eine Stunde später
Angenommen
-Antrag: Do. 16h Vortrag von KuGe Professor: „Bildende Kunst in Comics“
Angenommen
-Anmerkung: Kronkorken + Flaschen selbst wegräumen!
Wer mag für die Kieler Alte Mensa noch kochen, einkaufen, vernetzen, Pressemitteilungen schreiben, Flyer verteilen, Inhalte erarbeiten, Telefonieren, Listen erstellen, Dozenten informieren, Gymnasien aufsuchen, Verlinkungen der Homepages der 62 Protestunis erstellen, Lösungsansätze unter den Unis vergleichen, bei der Muthesius Kunsthochschule mitarbeiten usw usw.
Meldet euch bei der Presse AK
Beste Grüße
Der Kieler Studentenprotest erhält ab heute kreative Unterstützung von der Muthesius-Kunsthochschule. Mit riesigen Uhren, Büchern und Hüten zog geballtes kreativ-KnowHow über den roten Teppich in die Alte Mensa ein und überreichte feierlich ein Plakat. Unser neues Motto:
"Wären wir eine Bank, hättet ihr uns längst gerettet - CAU Nordbank"
Eine großartige Aktion, vielen Dank für eure Mühe und Unterstützung, auf eine gute Zusammenarbeit.